Logoelement

Globales Netzwerk (BKR)

Als Mitglied von „BKR International“ bietet HANSA PARTNER ihren Mandant*innen die Expertise eines internationalen Netzwerks mit 500 Standorten in über 80 Ländern. Dies eröffnet den Mandant*innen den Zugang zu Beratung auch bei Fragen in Zusammenhang mit ihrer internationalen Geschäftstätigkeit.

Seit 1990 sind wir aktiv bei BKR International

www.bkr.com

www.bkremea.com

Ein exzellentes internationales steuer- und wirtschaftsrechtliches Know-how steht uns über BKR International jederzeit unbürokratisch und kompetent zur Verfügung.

Da uns der persönliche Kontakt wichtig ist, pflegt HANSA PARTNER die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit BKR-Mitgliedern in aller Welt. Zudem bringen wir uns aktiv in die Gremien von BKR International ein.

HANSA PARTNER hält internationale Vorträge

Auf dem jährlichen Tax Meeting der BKR EMEA Region in Amsterdam am 30. November 2015 referierte Petra Owen gemeinsam mit den BKR-Kollegen Alan Pearce aus London und David Dana aus Paris vor einem Teilnehmerkreis von 35 Steuerberatern aus 14 Ländern wie bereits im vorangegangenen Jahr über aktuelle EU-weit relevante umsatzsteuerliche Themen wie Reverse Charge, MOSS und Betrugsbekämpfungsmaßnahmen der jeweiligen Finanzbehörden.

Als Mitglied von BKR International und durch die im Laufe der Jahre entstandenen guten persönlichen Kontakte zu vielen BKR-Mitgliedern ist HANSA PARTNER in der Lage, Mandanten auch bei – nicht nur umsatzsteuerlichen – Transaktionen im Ausland zu beraten bzw. sich kurzfristig über steuerliche Fragen auszutauschen.

Beim jährlichen weltweiten BKR-Treffen vom 31. Oktober bis 3. November 2015 trafen sich in Paris 170 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus mehr als 40 Ländern, um sich über wirtschaftliche und steuerliche Themen auszutauschen.

Petra Owen hielt im Rahmen des International Tax Workshop einen Vortrag zum Thema „VAT – Current Risks and Issues in Europe“, in dem sie vor allem relevante umsatzsteuerliche Themen für im Nicht-EU-Ausland ansässige, aber innerhalb der EU tätige Unternehmen behandelte.