Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) tritt am 01.01.2024 in Kraft und bringt weitreichende Neuerungen für das...
Wird ein Gebäude innerhalb von zehn Jahren nach dem Anschaffungszeitpunkt wieder veräußert, kommt es auf die bisherige Nutzung an, ob die Veräußerung...
In einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall handelte es sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bestehend aus zwei Doppelhaushälften...
Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts...
Das Bundesarbeitsgericht hatte am 20.12.2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche verjähren können, die dreijährige Verjährungsfrist jedoch erst am Ende...
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) tritt am 01.01.2024 in Kraft und bringt weitreichende Neuerungen für das...
Der Eigentümer einer 33,1 m2 großen Einzimmerwohnung in Frankfurt a. M. vermietete die Wohnung für 550 €/Monat kalt zzgl. Nebenkosten von 180 €/Monat....
Das Bundesarbeitsgericht stellte in seinem Beschluss vom 13.9.2022 klar, dass Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet sind, ein System...
Am 02.12.2022 wurde das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet. Die Zustimmung des Bundesrats erfolgte am 16.12.2022. Im Laufe des Kalenderjahres 2022...
Zum Teil wird angenommen, dass eine E-Mail dem Empfänger unmittelbar in dem Zeitpunkt zugeht, in dem sie abrufbereit in seinem elektronischen Postfach...
Arbeitgeber sind ab dem 1.1.2023 verpflichtet die AU-Daten bei den Krankenkassen abzurufen. Eine Vorlage der AU-Bescheinigung durch den Arbeitnehmer...
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes oder der...
Beim Erwerb eines Grundstücks fällt grundsätzlich Grunderwerbsteuer an. Die Bemessungsgrundlage ist in den meisten Fällen der Anschaffungspreis laut...
In einem Verfahren wegen Maklercourtage hatte sich das Oberlandesgericht Hamm (OLG) unter anderem mit der Verwirkung des Zahlungsanspruchs des Maklers...
Ein erster Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2022, welches dann ab 1.1.2023 Anwendung finden würde, liegt vor. In diesem werden Anpassungen...
Die formgerechte Anfechtungserklärung bezüglich einer vorausgegangenen Erbausschlagung erfordert bei Abgabe der Erklärung in öffentlich beglaubigter...
Die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung beträgt seit dem Jahr 2013 unverändert 450 € monatlich, während die durchschnittlichen...
Viele Bürger sind bereits ohne es gemerkt zu haben mit der Abgeltungsteuer in Berührung gekommen. Das liegt daran, dass beispielsweise mit dem Erhalt...
Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub...
Wir verwenden Cookies, um die Webseite für Sie zu personalisieren und um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Sie geben uns Ihre Einwilligung hierzu, indem Sie auf „Ich stimme zu“ klicken. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.